ie Vorsitzenden des Kreisverbandes der Flensburger Grünen, Marlene Langholz-Kaiser und Benita von Brackel-Schmidt, verurteilen das Vorgehen der Investoren am Bahnhofswald scharf.
„Wir finden das Vorgehen der Investoren unverantwortlich!
Dass sie, entgegen der gestrigen Zusage der OBin, wegen der derzeitigen Pandemielage in Flensburg vorerst NICHT zu räumen, jetzt mit Hilfe eines privaten Sicherheitsdienstes einfach Tatsachen zu schaffen versuchen, finden wir unglaublich.
Es ist absolut inakzeptabel, einen privaten Sicherheitsdienst in solche sensiblen Situationen hineinzuschicken, der nicht, wie die Polizei, für solche Situationen ausgebildet ist. Das kann nur zu zusätzlicher Gefährdung aller Beteiligten führen!
Uns empört das eigenmächtige Vorgehen der Investoren, für dessen Intransparenz die mit Sichtschutz versehenen Bauzäune , die errichtet wurden, symptomatisch sind.
Sie führen so sowohl die Stadt vor, die zugesagt hatte, NICHT zu räumen, gefährden in unverantwortlicher Weise Menschenleben und eskalieren, statt zu deeskalieren und noch einmal in Verhandlungen zu gehen.
So verspielen sie die bisher teilweise in der Öffentlichkeit vorhandene Akzeptanz ihres Projektes selber.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE Flensburg freuen sich über sensationelles Wahlergebnis
Wir Grüne freuen uns sehr über das sehr gute Wahlergebnis in Flensburg. Es zeigt, dass wir mit unserer Arbeit im Stadtrat die Flensburgerinnen und Flensburger von uns überzeugen konnten, und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: GRÜNE wollen eine*n Nachtbürgermeister*in für Flensburg
In vielen deutschen Städten gibt es das Beispiel der Nachtbürgermeister*innen schon, jetzt soll es als erste schleswig-holsteinische Stadt auch in Flensburg kommen: Die Flensburger Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode…
Weiterlesen »
Copyright: Pixabay
Pressemitteilung: Grüne wollen „Kita-Offensive 2.0“ in Flensburg
Angesichts der hohen Nachfrage nach Kita-Plätzen in Flensburg fordern wir als GRÜNE die Stadt Flensburg auf, schnell und effektiv zu handeln, um die Bedürfnisse der Eltern und Kinder in der…
Weiterlesen »