Flensburgs erste legale öffentliche Fläche zum Sprayen war und ist ein voller Erfolg. Künstler*innen nutzen die Möglichkeit ihre Werke zu erschaffen und zu zeigen und viele Menschen erfreuen sich an dem Highlight im Tunnel an der Exe. An diesen Erfolg möchte die Grüne Ratsfraktion anknüpfen. Sie stellt am kommenden Donnerstag im Kulturausschuss daher einen Antrag, dass die Verwaltung zusätzliche Flächen für Graffiti-Künstler*innen zur Verfügung stellen möge. Dazu sagt der kulturpolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion, Clemens Schmidt:
„Sprayen kann echte Kunst sein. Das haben die Flensburger Künstler*innen mit ihren Bildern im Tunnel an der Exe bewiesen. Wir Grüne möchten der Szene und den Künstler*innen gerne weitere Flächen zur Verfügung stellen. Der Bedarf und der Wunsch ist da und wir haben die Chance, Flensburg noch attraktiver zu machen. Wir ermöglichen den Sprayer*innen damit nicht nur ein Hobby auf hohem künstlerischen Niveau, sondern tragen auch direkt zu einem attraktiven Stadtbild bei. Flensburger*innen und Tourist*innen können so Kunst im öffentlichen Raum erleben, der zur Galerie der talentierten Sprayer*innen wird. Daher werben wir bei den anderen Fraktionen um Unterstützung für unseren Vorschlag.“
Unseren Antrag finden Sie hier:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Silvesterfeuerwerk in Flensburg
Nach drei Jahren „Zwangspause“ dürfen die Flensburgerinnen und Flensburger nun wieder an Silvester böllern. Als Flensburger Grüne appellieren wir an die Stadtbevölkerung, auch in diesem Jahr auf Feuerwerk zu verzichten…
Weiterlesen »
Grüne zu Erfolg des Klimabegehren Flensburgs
Am 3. November 2022 hat die Initiative „Klimabegehren Flensburg“ ihre gesammelten Unterschriften an die Stadt Flensburg übergeben. Das Klimabegehren hat insgesamt 10.046 Unterschriften gesammelt. Nun hat die Ratsversammlung der Stadt…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Erst die Frage der Schwangerschaftsabbrüche klären
Die Flensburger Grünen kritisieren, dass im neu entstehenden Krankenhaus zweier kirchlicher Träger in Flensburg keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vorgenommen werden sollen. Sie fordern von Diakonie und Maltesern eine Lösung, bevor die…
Weiterlesen »