Auf Initiative der Grünen Ratsfraktion haben sich die Flensburger Ratsraktionen für eine nachhaltige und dauerhafte Lösung für die Einführung und Nutzung von digitalen Plattformen an Flensburger Schulen ausgesprochen:
Der Antrag Flensburger Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SSW und FDP „Einführung und Nutzung von digitalen Bildungsplattformen an Flensburger Schulen“ wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport am 09.12.2020 einstimmig angenommen.
Hier finden Sie den einstimmig beschlossenen Antrag:
Bisher gibt es zwar einige digitale Lernmanagementsysteme (LMS) oder Bildungsplattformen von verschiedenen Anbietern an den Flensburger Schulen, diese sind jedoch nicht ausreichend ausgebaut. Dazu kommt, dass die Weiternutzung von einzelnen Lösungen und deren Finanzierung mit Unsicherheiten verbunden ist, da das Land Schleswig-Holstein sein Lernmanagementsystem „itsLearning“ den Schulen für ein Jahr kostenlos zur Verfügung stellt und die Nutzung dieses LMS befürwortet. Parallel dazu läuft eine Initiative auf Landesebene zur Integration aller digitalen Dienste für Lehrende und Lernende an der Schule samt LMS über das Schulportal SH.
Julia Döring, bildungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Sport, erklärt:
„Ich freue mich über den starken einstimmigen Beschluss und den entscheidenden Schritt für die Digitalisierung der Flensburger Schulen. Es muss der Verwaltung nun gelingen, dass alle Schulen möglichst zeitnah mit digitalen Bildungsplattformen auf hohem Niveau ausgestattet werden. Wir haben die Verwaltung beauftragt, die städtische IT-Strategie gemeinsam mit den Schulen in Hinblick auf die Vorhaben des Landes anzupassen. Außerdem soll den Schulen die notwendige Sicherheit, Unterstützung und Mitspracherecht auf dem Weg zur Digitalisierung angeboten werden. Die Nachhaltigkeit von digitalen Lösungen und eine faire Kostenverteilung zwischen dem Land und der Kommune sind uns dabei sehr wichtig“.
Lutz Baastrup, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Sport:
„Wir geben den Schulen Verfügungshoheit über ihr IT-Budget ohne ein Veto-Recht oder Erlaubnisvorbehalt der Stadt, insbesondere in Hinblick auf pädagogische Fragen über das „richtige“ LMS. So stärken wir unsere Schulen, die beste Lösung vor Ort zu finden.“
„Wir begrüßen die Initiative des Landes zur Integration aller digitaler Dienste für die Schulen über ein Portal. Wir fordern vom Land aber auch, ein einheitliches Lernmanagementsystem (LMS) für alle Schulen des Landes für die Dauer von mindestens fünf Jahren als Bestandteil eines solchen Portals kostenfrei anzubieten“, sagt Clemens Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Ratsfaktion Bündnis 90/Die Grünen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Katja Claussen und Leon Bossen neue Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN
In ihrer Fraktionssitzung am 15. Mai 2023 hat die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Ratsfraktion Katja Claussen und Leon Bossen zu ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Claussen und Bossen haben bereits den Kommunalwahlkampf als…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: GRÜNE Flensburg freuen sich über sensationelles Wahlergebnis
Wir Grüne freuen uns sehr über das sehr gute Wahlergebnis in Flensburg. Es zeigt, dass wir mit unserer Arbeit im Stadtrat die Flensburgerinnen und Flensburger von uns überzeugen konnten, und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: GRÜNE wollen eine*n Nachtbürgermeister*in für Flensburg
In vielen deutschen Städten gibt es das Beispiel der Nachtbürgermeister*innen schon, jetzt soll es als erste schleswig-holsteinische Stadt auch in Flensburg kommen: Die Flensburger Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode…
Weiterlesen »