Pressemitteilung • 29.09.2022
Die Lage an den Energiemärkten verursacht teils exorbitante Preissteigerung für die Kund*innen und erfordert verantwortungsvolles Handeln. Die Stadtwerke Flensburg als kommunaler Energieversorger hat zugleich zwei – leider absolut notwendige – Entscheidungen getroffen: Zum einen den Einsatz von Kohle zur Fernwärmeerzeugung zu verlängern, um mögliche Versorgungsengpässe in Flensburg zu vermeiden, und zum anderen den Rückzug aus dem überregionalen Gaskundengeschäft anzustreben, um die finanzielle Abwicklung der Dekarbonisierung zu gewährleisten. Der Kreisverband und die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Flensburg stellen sich hinter diese notwendigen Entscheidungen.
„Beide Entscheidungen sind letztendlich im Sinne der Flensburger Kund*innen, denn wir wollen unabhängig der aktuellen Situation spätestens bis 2030 aus der Kohleverbrennung aussteigen und zum Beispiel eine oder mehrere Großwärmepumpen in Flensburg betreiben“, erklärt Ratsfrau Julia Döring, energiepolitische Sprecherin der Fraktion.
Der Kreisvorsitzende der Grünen in Flensburg, Leon Bossen, ergänzt dazu: „Die Stadtwerke Flensburg treffen zwei Entscheidungen, die im Zuge der momentanen multiplen Krisen absolut notwendig geworden sind. Für uns Grüne sind das nie leichte Entscheidungen, aber Entscheidungen, zu denen wir im Sinne der Verantwortlichkeit für die Bürger*innen vor Ort stehen. Weiterhin bleibt es unser klares Ziel, schnellstmöglich aus den fossilen Energien auszusteigen und Flensburg so bald wie möglich klimaneutral zu machen. Wir sind außerdem sehr dankbar für die neue Energiepreisbremse der Bundesregierung und unseres Bundesministers Robert Habeck, die eine echte Entlastung für die Endverbraucher*innen darstellt.“
Verwandte Artikel
Robert Habeck im Austausch mit den Flensburger Krankenhäusern
Am 30. Januar 2023 war unser Bundestagsabgeordneter Robert Habeck in Flensburg und hat sich mit den Krankenhausleitungen, den Vorständen und den Mitarbeiter*innenvertretungen der DIAKO Flensburg und des Malteser Krankenhauses St….
Weiterlesen »
Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral
„Ein epochales Ereignis für den Klimaschutz in Flensburg“ Am gestrigen Tag hat die Ratsversammlung der Stadt Flensburg einstimmig beschlossen, dass die Stadtwerke Flensburg GmbH bis spätestens 2035 klimaneutral werden müssen….
Weiterlesen »
Queeres Zentrum in Flensburg kommt – „Meilenstein für die Gleichstellung und Vielfalt in Flensburg“
Pressemitteilung 27.11.2022 Queeres Zentrum in Flensburg kommt – „Meilenstein für die Gleichstellung und Vielfalt in Flensburg“ Der Gleichstellungsausschuss der Stadt Flensburg hatte bereits dafür gestimmt: Nachdem nun am 24. November…
Weiterlesen »