Dazu sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen Flensburger Ratsfraktion: „Die autofreie Schiffbrücke am Sonntag zeigt erneut, welches Potential in einem der schönsten Orte Flensburgs liegt. Für Flensburger*innen und Gäste müssen wir hier mehr Lebensqualität schaffen, die Maßnahme endlich umsetzen und die parkenden Autos dauerhaft verbannen. Dazu sollten wir vielmehr über gute Nutzungsideen statt nur über Parkplätze diskutieren. Ich kann mir beispielsweise auch die Errichtung eines Skateparks an der Stelle sehr gut vorstellen. Die Maßnahme ist im Masterplan Mobilität hinterlegt und es gibt ausreichend Parkplätze vor allem auch in den nicht ausgelasteten Parkhäusern der Innenstadt. Gleichzeitig sollte das Anwohner*innenparken im Hafenquartier überarbeitet werden, um einen Teil wegfallender Parkplätze neu zu verteilen.“

Verwandte Artikel
Online-Konferenz »KLIMAGERECHTIGKEIT«
Am 17. Juni startet die Online-Konferenz Klimagerechtigkeit. Und darum geht’s: Die Klimakrise betrifft uns alle, aber nicht alle gleich stark. Am meisten von ihr betroffen sind bisher überwiegend die Länder,…
Weiterlesen »
PM der Ratsfraktion: Aufstellung des Landschaftsplans: Naturräume in der Stadt erhalten statt sie für immer neue Gewerbegebiete zu opfern
Am kommenden Dienstag, 7. Juni wird der Umwelt- und Planungsausschuss über mehrere Grüne Anträge zum Entwurf des Landschaftsplans diskutieren. Die Grüne Ratsfraktion setzt sich dafür ein, die Landschaftsschutzgebiete bzw. Naturräume…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand • OB Wahl
Flensburg, 13.05.2022PRESSEMITTEILUNG BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Flensburg wählen neue Kreisvorsitzende und stellen Simone Lange als Kandidatin zur Oberbürgermeister*innen-Wahl auf Bei der Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Flensburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Donnerstag,…
Weiterlesen »