Freitag, 7. Mai • 20:00 Uhr • online •
Robert Habeck trifft …
Klimakrise und Meeresschutz sind zwei große Herausforderungen unserer Zeit, die stark miteinander verknüpft sind. Aber, sind wir überhaupt noch zu retten?
Einige resignieren, predigen den Untergang und halten alle Rettungsmaßnahmen für sinnlos. Andere hoffen auf neue Technologien, die irgendwie den Schaden schon regulieren werden.
Beiden Einstellungen zu eigen ist, dass sie sich vor gegenwärtigen Entscheidungen und notwendigen Schritten drücken. Wie könnten diese aussehen? Welche Entscheidungen erwarten Wissenschaftler*innen und engagierte Umweltschützer*innen von einer zukunftsfähigen Politik?“
Darüber wollen wir am Freitag, den 7. Mai ab 20:00 Uhr ins Gespräch kommen mit
• Robert Habeck (Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Direktkandidat Wahlkreis 1
• Melanie Bergmann (Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven)
• Mojib Latif (Klimaexperte, Geomar, Kiel)
Moderation: Marlene Langholz-Kaiser (Vorsitzende Kreisverband Flensburg, Kandidatin Bundestagswahl 2021)
Anmeldungen und Versand von LogIn Daten unter kgst@gruene-flensburg.de
Wir streamen die Veranstaltung auch über unserem YouTube Kanal.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Robert Habeck im Austausch mit den Flensburger Krankenhäusern
Am 30. Januar 2023 war unser Bundestagsabgeordneter Robert Habeck in Flensburg und hat sich mit den Krankenhausleitungen, den Vorständen und den Mitarbeiter*innenvertretungen der DIAKO Flensburg und des Malteser Krankenhauses St….
Weiterlesen »
Silvesterfeuerwerk in Flensburg
Nach drei Jahren „Zwangspause“ dürfen die Flensburgerinnen und Flensburger nun wieder an Silvester böllern. Als Flensburger Grüne appellieren wir an die Stadtbevölkerung, auch in diesem Jahr auf Feuerwerk zu verzichten…
Weiterlesen »
Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral
„Ein epochales Ereignis für den Klimaschutz in Flensburg“ Am gestrigen Tag hat die Ratsversammlung der Stadt Flensburg einstimmig beschlossen, dass die Stadtwerke Flensburg GmbH bis spätestens 2035 klimaneutral werden müssen….
Weiterlesen »