Gemeinsame Pressemitteilung
Kiel / Flensburg, 17.07.2025
Flensburg auf die Schiene bringen – das ist das Ziel des neuen Landtagsantrags, den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit CDU und SSW eingebracht haben. Die Initiative setzt auf konkrete Projekte: ein neuer Innenstadtbahnhof am ZOB, der Ausbau von Flensburg-Weiche zum möglichen Fernverkehrshalt und die Entwicklung eines leistungsfähigen Bahnnetzes im Großraum Flensburg.
„Flensburg darf beim Bahnverkehr nicht länger abgehängt bleiben“, sagt Nelly Waldeck, Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion sowie Mitinitiatorin des Antrags. „Die Stadt Flensburg verdient endlich eine Anbindung, die ihrem Status als Oberzentrum gerecht wird. Mit diesem Antrag stellen wir die Weichen – nicht irgendwann, sondern jetzt.“
Die Grüne Ratsfraktion in Flensburg unterstützt die Initiative – auch wenn der Weg dahin nicht immer geradlinig war.
„Wir haben die Pläne rund um den Bahnhalt ZOB lange kritisch begleitet – und das aus gutem Grund“, sagt Leon Bossen, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Flensburg. „Aber jetzt ist klar: Wenn das Projekt verlässlich geplant wird, umwelttechnisch und verkehrlich Sinn ergibt und nicht zum Papiertiger verkommt, dann kann es ein echter Wurf für Flensburg werden.“
„Ein Bahnhalt am ZOB kann, zusammen mit dem Nah- und Fernhalt in Weiche, ein echter Gamechanger für die Mobilität in der Innenstadt werden“, sagt Sven Gebhardt, mobilitätspolitischer Sprecher der Grünen-Ratsfraktion Flensburg. „Flensburg-Weiche bietet die Chance, endlich Anschluss an den internationalen Fernverkehr zu bekommen – nach Nord und Süd. Ergänzt um einen wiedereröffneten Nahverkehrshalt geradezu ideal. Damit das gelingt, muss aber auch die Deutsche Bahn endlich vom Bremserhäuschen runter: Wir brauchen Mitgestalter, keine Blockierer.“
Der Antrag geht über Einzelprojekte hinaus: Auch neue Haltepunkte, Verbindungskurven und Freihaltungen für mögliche Bahntrassen stehen auf dem Plan – ebenso wie eine klare Ansage an den Bund, Städte wie Flensburg endlich im Fernverkehr mitzudenken.
„Flensburg zeigt Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – auch finanziell. Jetzt ist es an Land und Bund, mitzuziehen“, betonen Waldeck, Bossen und Gebhardt. „Wir wollen, dass Flensburg ein Bahnknoten im Norden wird. Und wir haben keine Zeit mehr zu verlieren.“