Flensburger Grüne begrüßen 400. Mitglied – Anhaltender Zuspruch nach politischer Zeitenwende

Pressemitteilung

Flensburg, 20. März 2025 – Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Flensburg freut sich sehr, in dieser Woche sein 400. Mitglied willkommen zu heißen. Dieser kontinuierliche Mitgliederzuwachs zeigt, dass immer mehr Menschen sich aktiv für eine nachhaltige, soziale und demokratische Politik engagieren wollen. Besonders in Zeiten politischer Umbrüche gewinnt der Einsatz für eine offene und zukunftsorientierte Gesellschaft an Bedeutung.

Nach dem Bruch der Ampelkoalition war bereits eine deutliche Eintrittswelle zu verzeichnen, die dazu führte, dass die Mitgliederzahl die Marke von 300 überschritt. Eine zweite starke Beitrittsbewegung folgte im Februar dieses Jahres, nachdem CDU und AfD im Bundestag gemeinsam abstimmten – ein Signal, das viele Menschen beunruhigte und sie dazu veranlasste, sich politisch einzubringen.

„Die vielen Neueintritte der vergangenen Monate sind ein starkes Zeichen: Immer mehr Menschen wollen nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten. Sie treten ein für eine offene, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft – und sie finden bei uns eine politische Heimat. Mit mehr aktiven Mitgliedern können wir hier in Flensburg noch viel mehr bewirken – sei es bei der Verkehrswende, dem Klimaschutz oder dem Einsatz für bezahlbaren Wohnraum.“, erklärt Annabell Pescher, Kreisvorsitzende der Flensburger Grünen.

Falk Bednarski, Kreisvorsitzender der Flensburger Grünen, ergänzt: „Die steigende Mitgliederzahl zeigt, dass unser grünes Engagement in Flensburg auf breite Unterstützung trifft. Wir freuen uns, so viele engagierte Menschen willkommen zu heißen und gemeinsam eine nachhaltige grüne Politik zu gestalten. Mit mehr aktiven Mitgliedern haben wir die Möglichkeit, unsere politischen Schwerpunkte noch kraftvoller in die Stadtpolitik einzubringen.“

Der Kreisverband versteht den Mitgliederzuwachs als klares Zeichen der Unterstützung für grüne Politik und wird auch in Zukunft Räume für politisches Engagement und Austausch bieten. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, um gemeinsam für eine gerechtere, nachhaltigere und lebenswerte Stadt zu arbeiten.