Zum am 2. Dezember 2024 öffentlich gewordenen Brief des Landeswirtschaftsministers Madsen an Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer kommentiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Leon Bossen:
„Bereits im September, nach dem Besuch des Ministers auf Einladung unserer Abgeordneten Catharina Nies, haben wir vorgeschlagen, einen neuen Antrag auf eine Änderung der Betriebspflicht einzubringen – eine teilweise statt einer vollständigen Entlassung. Damit hätten wir ein deutliches Signal der Kompromissbereitschaft gesendet. Leider wurde dieser Ansatz damals politisch-mehrheitlich nicht unterstützt. Die Folgen liegen jetzt auf dem Tisch.
Aber statt zurückzublicken, heißt es jetzt: Ärmel hochkrempeln und handeln. Wir müssen uns umgehend zusammensetzen, die Planungen neu aufstellen und dem Ministerium unsere Entschlossenheit zeigen. Klar ist, das Ministerium hat hier das letzte Wort – daran führt kein Weg vorbei. Doch wir können und müssen zeigen, dass wir handlungsfähig sind und gemeinsam an einer tragfähigen Lösung arbeiten.
Hafen-Ost ist zu wichtig, um an Zuständigkeitsfragen zu scheitern. Es braucht jetzt Tempo, Mut und vor allem Zusammenarbeit. Denn Hafen-Ost ist und bleibt Zukunftselixier.“