„WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen zu Wort kommen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben. Persönlich, nachdenklich, gespickt mit Witzen und Momenten der Empörung, bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen.“
Mit diesem Film blickt das Kollektiv KINOKAS über die pro-choice/ anti-choice Dichotomie hinaus, um kritisch zu hinterfragen, was es überhaupt bedeutet, eine freie Entscheidung zu treffen. Breitere Fragen rund um Bevölkerungspolitik und körperliche Selbstbestimmung werden gestellt. Welche Entscheidungsmöglichkeiten gibt es für wen und warum?
Freitag, 29. April, 18:30 Uhr, Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59
Moderation: Annabell Pescher
Gäste: ProFamilia, Ute Weissing (Gleichstellungsbeauftragte Harrislee)
Dr. Kristina Hänel (online/ angefragt), Vertreter*in Nordkirche (angefragt)
Grußwort (online): Denise Loop, MdB
Verwandte Artikel
Robert Habeck im Austausch mit den Flensburger Krankenhäusern
Am 30. Januar 2023 war unser Bundestagsabgeordneter Robert Habeck in Flensburg und hat sich mit den Krankenhausleitungen, den Vorständen und den Mitarbeiter*innenvertretungen der DIAKO Flensburg und des Malteser Krankenhauses St….
Weiterlesen »
Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral
„Ein epochales Ereignis für den Klimaschutz in Flensburg“ Am gestrigen Tag hat die Ratsversammlung der Stadt Flensburg einstimmig beschlossen, dass die Stadtwerke Flensburg GmbH bis spätestens 2035 klimaneutral werden müssen….
Weiterlesen »
Queeres Zentrum in Flensburg kommt – „Meilenstein für die Gleichstellung und Vielfalt in Flensburg“
Pressemitteilung 27.11.2022 Queeres Zentrum in Flensburg kommt – „Meilenstein für die Gleichstellung und Vielfalt in Flensburg“ Der Gleichstellungsausschuss der Stadt Flensburg hatte bereits dafür gestimmt: Nachdem nun am 24. November…
Weiterlesen »